Häferlkaffee
Geschätzte Lesezeit: 0 Minuten, 30 Sekunden
Traditionell wird der Häferlkaffee in einem Topf gekocht und nicht in einer Kaffeemaschine
Große zylindrische Tassen werden in Österreich „Häferl“ genannt. Daher rührt der Name für diese Art der Kaffeezubereitung.

Ein starker Bohnenkaffee mit einer gehörigen Malznote.
Zutaten
- 1 l Wasser
- 6 – 8 EL Bohnenkaffee
- 3 – 5 El Malzkaffeepulver
Zubereitung
Das Wasser wird zusammen mit dem Bohnen und Malzkaffee in einem Topf gegeben und langsam auf einer Herdplatte erhitzt. Nachdem die Kaffeemischung zwei Mal aufgewallt ist, schreckt man sie mit zwei bis drei Esslöffeln kaltem Wasser ab. Danach lässt man die Mischung zugedeckt ein paar Minuten stehen, damit sich der Kaffeesatz absetzt. Dann wird das Ganze in die zylindrische Kaffeekanne abgeseiht.