Café Americano
Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten, 8 Sekunden
Der Café Americano ein Kind des zweiten Weltkriegs

Der Café Americano ist während des zweiten Weltkriegs entstanden, als amerikanische Soldaten in Italien einmarschiert sind und ihre Kaffeekultur, mit der italienischen zusammentraf. Der Geschmack ist einem deutschen schwarzen Kaffee nicht unähnlich. Apropos Amerikane rund italienische Kaffeekultur. Die us-amerikanische Kaffeehauskette Starbucks hat bisher eine großen Bogen um Italien gemacht. Eben weil sie einen so großen Respekt vor der Kaffeekultur haben.
Wo wird der Americano getrunken?
Wenn ihr einen Americano trinken möchtet habt ihr gute Chancen ihn in einen der vielen Kaffeebars. Der Barista eures Vertrauens wird ihn gerne für euch zubereiten. Am besten genießt ihr ihn in einer ruhigen Ecker in eurer Espressobar und liest dazu ein gutes Buch. Oder wenn ihr zuweit seit, könnt ihr euch natürlich auch anregend unterhalten.
Rezept Zutaten für einen Café Americano:
- 1 Teil heißer Espresso
- 1 Teil heißes Wasser
Zubereitung
Die Zubereitung ist sehr einfach. Man gieße einen heißen Espresso in einer Kaffeetasse und anschließend verlängert man ihn mit den gleichen Anteil heißen Wasser. Im Prinzip ist der Americano ein waschechter Lungo. 🙂
Video
Im Netz hab eich noch ein tolles Video gefunden, wie man einen Café Americano zubereitet.
Magst Du dieses Getränk? Welches Kaffeegetränk ist Dein Lieblingsgetränk?
Weitere Kaffeespezialitäten mit Espresso
- Caffè macchiato
- Cappuccino
- Caffè corretto itlienischer Klassiker mit Alkohol
- Caffè latte – italienischer Milchkaffee
- Caffè lungo – mehr Wasser
- Caffè ristretto – weniger Wasser
- Latte macchiato – der Befleckte
- Caffè freddo
- Cortado – span. Milchkaffee
- Carajillo – alkoholhaltige Kaffeespezialität aus Spanien.
- Café con hielo – Kaffee mit Eis
- Bonbón – span. Kaffeespezialität